Rezepte
Kräuter-Focaccia
Rezept von 2015
3 Knoblauchzehen
60g Olivenöl
2 EL gemische Kräuter, getrocknet
370g Wasser
1 Würfel Hefe (40g)
1 TL Zucker
700g Weizenmehl
1 1/2 TL Salz
1 1/2 TL grobes Meersalz
Knoblauch in den Mixtopf geben. 3 Sek/Stufe 8 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben
Öl und Kräuter zugeben. 5 Sek/Stufe 3 mischen und umfüllen.
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min/37°/Stufe 2 erwärmen.
Mehl und feines Salz zugeben, 3 Min./Knetstufe kneten. Teig in eine geölte Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Std gehen lassen., In dieser Zeit Backblech fetten.
Teig mit geölten Händen auf das vorbereitete Backblech drücken, mit den Fingern Vertiefungen un den Teig drücken. Knoblauch auf dem Teig verteilen und 15 Min. gehen lassen.
Anschließend Focaccia mit grobem Salz bestreuen, 25 Min. 200°C backen.
***********************************************************
Cantuccini-Rezept von 2014
175 g Mandel(n)
250 g Mehl
180 g Zucker
1 TL Backpulver
2 Pkt. Vanillezucker
1/2 Flasche Bittermandelöl
1 Prise Salz
25 g Butter, zimmerwarm 2
Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Bittermandelaroma und Salz auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde eindrücken, Butter und Eier hineingeben. Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten: ein klebriger Knetteig! Die Mandeln unterkneten. Den Teig mit etwas Mehl zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen. Den Teig in 6 Teile schneiden. Aus jedem Teil eine 25 cm lange Rolle formen.
Das Backblech mit Backtrennpapier auslegen. Die Rollen im Abstand von 8 cm voneinander darauflegen.
Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) 15 Minuten vorbacken, kalt werden lassen und dann schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Plätzchen mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen und noch einmal 10 Minuten rösten (200 Grad). Die Cantuccini müssen zum Schluss goldbraun sein.
***********************************************************
Aufgrund der aktuell anhaltenden Covid-19-Situation finden die Präsenz-Yogakurse leider nicht statt!
Ich biete derzeit Online Yogastunden an - bei Interesse fragen Sie gerne an
Bleiben Sie gesund, yogische Grüße
Anja Jäger
Hier die Rezepte, die es 2013
Jahr zum Kursabschluss gab:
Blätterteig-Lachs-Schnecken
1 Pck. Blätterteig (Rolle) aus dem Kühlregal
150g Frischkäse
150g Räucherlachs in Scheiben
etwas Dill
1 Ei
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Den Blätterteig auslegen und mit dem Frischkäse bestreichen. Den Räucherlachs gleichmäßig darauf verteilen. Mit etwas Dill bestreuen und längsseitig zu einer Schnecke rollen.
Mit einem sehr scharfen Messer in gleichmäßige Scheiben (ca. 1 cm) schneiden, nebeneinander auf einem Backblech (ausgelegt mit Backpapier) verteilen und mit dem verquierlten Ei bestreichen. Auf mittlerer Schiene
20-25 Minuten backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Quelle: chefkoch.de
Verfasser: jessyjeany
Teecocktail "Mojito"
Für 1 Liter:
schöne Glasflasche
1 Limette
ein paar Stiele Zitronenmelisse
1/2 Liter abgekühlter Pfefferminztee
1/2 Liter Zitronenlimonade
2 Teelöffel Rohrzucker
evtl. etwas Mineralwasser
Die Limetten in sehr kleine Stücke schneiden. In die Glasflasche geben. Zitronenmelisse waschen, in die Flasche geben. Rohrzucker einfüllen. Flasche mit Pfefferminztee und Zitronenlimonade auffüllen.
Wer es nicht so süß mag oder es etwas strecken möchte gibt weniger Zitronenlimonade in die Flasche und dafür etwas Mineralwasser.
Ziehzeit: 1-2 Stunden.